Presseecho und Auszeichnungen für Wilhelmshof |
11-12/2015
"Prickelnder Wandel" titelt die Genusszeitschrift Savoir Vivre und stellt den Wilhelmshof als "Deutschlands bedeutendsten Winzersekthersteller" vor.
"Dieses Jahr belegten Sekte vom Wilhelmshof sogar die drei ersten Plätze der verdeckten Verkostung."
2006er PATINA Pinot B brut
2013er Riesling brut
2013er Spätburgunder Rosée brut
|
|
11/2015
Beim Deutschen Rotweinpreis schnitten die gereiften Wilhelmshof Rotweine mit Bestnoten ab:
***2. Platz in der Kategorie VI - gereifte Rotweine***
2005 Spätburgunder Wilhelm Spätlese trocken Siebeldingen Im Sonnenschein im Barrique gereift - 90 Punkte
2007 Spätburgunder WILHELM Spätlese trocken Siebeldingen Im Sonnenschein im Barrique gereift - 89 Punkte
2003 Spätburgunder Berg Auslese trocken Siebeldingen im Sonnenschein im Barrique gereift - 89 Punkte
|
|
09/2015
30 professionelle Verkoster von "Meininger´s Deutscher Sektpreis 2015" zeichnen das Wein- und Sektgut Wilhelmshof unter 450 klassischen Flaschengärern aus:
Herausragend - Begeistert auf ganzer Linie:
2007 Siebeldingen Königsgarten Patina Riesling Sekt b. A. extra brut, 93 Punkte
Zur Bewertung
Bemerkenswert - Für den wahren Weinkenner:
2013 Siebeldingen Königsgarten Riesling Sekt b. A. extra brut, 92 Punkte
Zur Bewertung
2006 Patina Pinot B brut Siebeldingen Königsgarten, 91 Punkte
Zur Bewertung
Ausgezeichnet - viel Genuss wird geboten:
2012 Pinot B brut Deutscher Sekt Siebeldingen Königsgarten, 89 Punkte
Zur Bewertung
2013 Pinot Blanc de Noirs Sekt b.A. brut Siebeldingen Königsgarten, 88 Punkte
Zur Bewertung
2013 Siebeldingen Königsgarten Spätburgunder Rosé Sekt b. A. brut, 87 Punkte
Zur Bewertung
|
|
09/2015 Savoir Vivre
Die Genusszeitschrift Savoir Vivre stellt tolle herbstliche Rezepte vor.
Zur Pfifferlingpizza (mit Rezept) wird der Wilhelmshof Grauer Burgunder Spätlese trocken empfohlen.
Zur Pilzküche
|
|
09/2015 Berliner Wein Trophy
Bei den über 4.300 eingereichten Weinen beim internationalen Weinpreis in Berlin konnte der Wilhelmshof mit dem
2013er Riesling Sekt brut und der
2014er Weißburgunder Spätlese trocken, sowie der
2012er Spätburgunder Spätlese trocken
überzeugen und erhielten eine der begehrten Goldmedaillen.
|
|
09/2015 Mundus Vini
Beim 17. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI verkosteten knapp 150 Juroren aus 36 Nationen über 4000 Weine.
Der Wilhelmshof erhielt für seine
2014er Riesling Spätlese trocken Gold
2013er Spätburgunder Rosée Sekt brut Gold
Riesling Spätlese trocken
SPätburgunder Rosé Sekt brut
|
|
31/08/2015
DIE RHEINPFALZ stellt anlässlich des 30. Erlebnistages Deutsche Weinstraße, passend zum Motto "Die Pfalz lässt die Korken knallen" Herbert Roth
und den Wilhelmshof vor. Sein Schoppenrad, dass er für den ersten Erlebnistag 1985 für den Wettstreit um das beste muskelbetriebene Vehikel baute und den ersten Platz von 80
Vehikeln erhielt, durfte zum Jubiläum ebenfalls nicht fehlen.
Zum Artikel
|

|
08/2015
Der legendäre Deutsche Rotweinpreis der Zeitschrift VINUM verkostete in seiner Schlussrunde
in Geisenheim unter rund 1450 angestellten Weinen auch unsere
2012 Spätburgunder Spätlese "Wilhelm" trocken.
|
|
08/08/2015
TAZ am Sonntag: In der Kolummne von Rainer Schäfer geht es um "Radikale Weine".
Eigentlich wird der Wilhelmshof genau auf Grund des Gegenteils vorgestellt: wegen der "Beibehaltung der Prädikatsstufe Kabinett und damit
der Verzicht auf Chaptalisierung und diverser kellerwirtschaftlicher Methoden. Auch radikal... .
Zum Artikel
|
|
06/2015
Die Zeitschrift VINUM lud unsere 2014 Riesling Spätlese trocken nach einer strengen Vorauswahl ins Finale des Wettbewerbs
Vinum Riesling Champion
|
|
05/2015
Die Zeitschrift "Wild und Hund" empfiehlt zu Wildgerichten den Wilhelmshof PATINA Winzersekt.
|
|
04/2015
Harpers Wine & Spirit
Im Harpers Magazine in Großbritannien werden die TOP 50 Weine Deutschlands vorgestellt. Darunter die 2013er Grauburgunder Spätlese trocken vom Wilhelmshof.
|
|
02/2015
Das Genussmagazin Savoir Vivre portraitiert den Wilhelmshof: �"Die Erfahrung bei der Weinbereitung auf dem Wilhelmshof reicht zurück bis in die Zeit vor dem 30-jährigen Krieg. Ab 1975 übernahmen zwei hervorragend ausgebildete Diplom-Oenologen, Christa Roth-Jung und Herbert Roth, das Weingut; seither müssen sich die Trauben fühlen wie auf einer Eliteschule: Das Beste aus Tradition und Moderne ist für Sie gerade gut genug�."
|
|
02/2015
Das Pfalzclub Magazin stellt die feinsten Muskateller vor. Fünf Weine und der Wilhelmshof Muskateller Sekt werden vorgestellt.
|
|
02/2015
Der Wilhelmshof wurde für den "Großen Preis des Mittelstandes" durch das rheinland-pfälzische
Wirtschaftsministerium nominiert. "Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl
bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren", so Barbara Stamm, Präsidentin des
Bayerischen Landtages.
www.kompetenznetz-mittelstand.de
|
|
1/2015
Der FEINSCHMECKER 2015 reiht uns wieder unter die besten 300 Weingüter Deutschlands ein.
|
|
Der Wilhelmshof in Schweden
Die skandinavischen Weinjournalisten stellen den Wilhelmshof auf Schwedisch vor.
Zum Artikel
|
|
Falstaff Guide 2015
in beiden Ausgaben deutsch und englisch werden die Wilhelmshof Weine und Sekte vorgestellt.
Zum Artikel
Zum englischen Artikel
|
|
Eichelmann 2015
Eichelmann zeichnet den Wilhelmshof mit drei Sternen aus und stellt besonders die Sekte, allen voran den 2005 Pinot "B" Sekt brut "Patina"
mit 90 Punkten vor.
Zum Artikel
Zur Urkunde
|
|

|