Wenige warme Tage lassen die "Knospen" aufbrechen und die ersten grünen
Blättchen zeigen den Beginn des neuen Vegetationsjahres.
Mit der vermehrten Wasseraufnahme durch die Wurzeln werden die im Rebstock
vorhandenen Reservestoffe mobilisiert. Es handelt sich um Zucker und Eiweiße,
die im vorigen Sommer eingelagert wurden. Die Rebe ist eine sparsame Pflanze.
Erst treiben die oberirdischen Organe aus, später beginnen auch die Wurzeln zu
wachsen. Dadurch verbraucht sie nicht sofort alle Reserven.
Nun werden die Weinbergsbrachen für Neuanlagen vorbereitet (Bodenbearbeitung)
und in der letztjährigen Junganlage Pfähle gesetzt, Drähte gespannt.
Auf dem Photo unten: Die Reben werden gepflanzt.
|