 |
 |
 |
|
Juni
Das Triebwachstum ist noch nicht abgeschlossen und erfordert weiterhin
viel Laubarbeit: Einstecken der Triebe, Stocklaub entfernen, leichtes
Auslauben. Gegen Ende des Monats blüht die Rebe. Unscheinbar und im
Verborgenen öffnen sich die Blüten. Für die Bestäubung sind keine Bienen
nötig. Die Rebblüte ist ein Selbstbefruchter. Bald sind die kleinen
grünen Beerchen sichtbar. Nasskalte Tage, auch Schafskälte genannt,
können einen optimalen Fruchtansatz verhindern: die Gescheine verrieseln.
Der Ertrag fällt dann bescheiden aus. Die "Gescheine" - nach der Blüte
Trauben genannt - haben die schützenden Käppchen abgeworfen, nun
beginnt das Wachstum der Beeren.
|
|
|