 |
 |
 |
|
Mai
Die jungen Triebe beginnen zu wachsen. Die kleinen Blütenstände,
die Gescheine mit vielen Einzelblütchen, werden sichtbar.
Diese entwickeln sich im gleichen Masse weiter, wie der Trieb an
Länge zunimmt. Bald ist die Rebe nicht mehr auf ihre Reserven angewiesen.
Die entfalteten Blätter produzieren Zucker und führen sie den Organen zu:
den Triebspitzen, Blüten und Wurzeln.
Alle Hände waren in den letzten Wochen erforderlich, um die Doppeltriebe
an den Reben zu entfernen- eine wichtige Maßnahme für eine hohe Weinqualität.
Auch die Sektgrundweine wurden für die zweite Gärung in die Flaschen gefüllt.
Im Mai wird die Grünmasse zur Humusbildung gemulcht und oberflächig in die Böden
eingebracht. Die Dreivierteljahres-Begrünung ist zwar teurer und arbeitsintensiver
als eine Dauerbegrünung, für die Weinqualität bringt sie aber unbestreitbare
Vorteile
|

|
|
|