Allgemeine Geschäftsbedingungen für Weinbestellungen im Weingut Wilhelmshof
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1 Alle unsere Lieferungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
1.3 Gemäß dem Jugendschutzgesetz geben wir keinen Wein an Jugendlich unter 16 Jahre ab. Branntweine werden nicht an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben. Der Käufer bestätigt mit Abgabe der Bestellung, dass er das erforderliche Lebensalter nach dem Jugendschutzgesetz aufweist.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1 Sie können über unseren Online-Shop, telefonisch oder per Fax bestellen. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, den Vertrag mit Ihnen zu schließen. Wir können dieses Angebot annehmen, indem wir Ihnen binnen 72 Stunden nach Eingang Ihrer Bestellung eine Auftragsbestätigung übermitteln. Der Vertrag kommt mit der Übermittlung dieser Auftragsbestätigung zustande.
2.2 Für die Onlinebestellung gilt: Sie können im Bestellformular die gewünschte Anzahl der Artikel eintragen und Ihre persönlichen Daten für die Bestellung eingeben. Eingabefehler können Sie dadurch beheben, dass Sie die Eingaben löschen oder den Bestellvorgang abbrechen und von vorn beginnen. Dadurch wird das gesamte Bestellformular zurückgesetzt. Nach Akzeptanz unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie die Bestellung an uns versenden. Nach Prüfung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung, durch die der Vertrag mit uns zustande kommt.
2.3 Bei Bestellungen kommt der Vertrag zustande mit:
Wein-und Sektgut Wilhelmshof / Barbara Roth
Queichstr. 1 . 76833 Siebeldingen / Südliche Weinstraße
Telefon 06345-919147
Telefax 06345-919148
info@wilhelmshof.de
Ust:IdNr. DE 277479120
Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten,
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Gesetzliche Grundlage unserer Tätigkeit: Weingesetz (WeinG.)
§ 3 Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu.
§ 4 Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wein- und Sektgut Wilhelmshof Queichstr. 1 . 76833 Siebeldingen . Tel. 06345-919147 . Fax 06345-919148 . info@wilhelmshof.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular unter www.wilhelmshof.de/widerruf.html verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch Sie zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 5 Preise und Versandkosten
5.1 Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.
5.2 Die Versandkosten betragen:
1 — 6 FL-Karton 0,5 und 0,75 I Sekt/Wein 8,00 Euro
7 — 11 FL-Karton 0,5 und 0,75 I Sekt/Wein 10,00 Euro
1 FI. Magnum 1,5 I Sekt/Wein 6,60 Euro
2 — 3 FI. Magnum 1,5 I Sekt/Wein 8,00 Euro
ab einem Auftragswert von 100 Euro oder einer Bestellmenge von zwölf 0,75l – Flaschen an eine Lieferadresse liefern wir innerhalb Deutschlands frachtfrei.
Ist die Bestellmenge größer als 6 FI., wird bei Versand per DHL in 12er und 15er Kartons geliefert. Der Versand per DHL in ausschließlich 6er Kartons ist gegen Aufpreis möglich. Nachnahmegebühr 8,00 Euro (inkl. Übermittlungsentgelt) je Karton. Rücksendeentgelt 5,00 Euro.
5.3 Bei Selbstabholung und sofortiger Zahlung wird folgender Rabatt (außer auf Präsente) gewährt:
ab einem Auftragswert von 200 Euro -2 % und ab 400 Euro -5 %.
§ 6 Lieferbedingungen
6.1 Wir liefern innerhalb Deutschlands.
6.2 Die Ware wird, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, in drei bis fünf Werktagen nachdem Sie Ihre Vorab-Überweisung getätigt haben, in den Versand gegeben. Bei Zahlung per Paypal oder Lieferung auf Rechnung wird die Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zustellung der Auftragsbestätigung in den Versand gebracht.
§ 7 Zahlungsbedingungen
7.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, Sofort-Überweisung, Giropay,
PayDirekt, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme oder per Rechnung. Wir
behalten uns vor, Neukunden nur gegen Vorkasse, Paypal und Nachnahme
zu beliefern. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere
Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen
14 Tagen auf unser Konto zu überweisen.
7.2 Wenn Sie Verbraucher sind, ist der Kaufpreis mit Eintritt des Zahlungsverzugs während des Verzuges in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 8 % über dem Basiszinssatz. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 8 Gewährleistung und Haftung
Unsere Gewährleistung und Haftung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bitte beachten Sie: Die Auskristallisierung von Weinstein ist eine völlig natürliche Erscheinung. Sie kann deshalb kein Grund von Beanstandung sein.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Wein- und Sektgutes Wilhelmshof.
§ 10 Kundenservice, Hinweise zur Streitschlichtung (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
10.1 Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns unter Tel. 06345-919147 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr, Samstag zwischen 9.00 und 16.00 Uhr, per Fax 06345-919148 oder per E-Mail: info@wilhelmshof.de
10.2 Da wir gerne im direkten Kontakt mit Ihnen stehen, nehmen wir nicht an einem Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstellen teil.
§ 11 Rechtsordnung, Gerichtsstand
11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Gerichtsstand Landau/Pfalz.
§ 12 Sonstiges
12.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
12.2 Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.