Die Kollektion:
2019er Riesling extra brut
2019er Riesling brut
2017er Weißer Burgunder brut
2018er Blanc de Noirs brut
2015er Blanc de Noirs Privé brut
2015er Weißer Burgunder Privé brut
2018er Muskateller demi-sec
Aus über 15.000 Weinen und Sekten der Landesweinprämierung wurde die Wilhelmshof-Sektkollektion am höchsten bewertet.
Die Kollektion:
2019er Riesling extra brut
2019er Riesling brut
2017er Weißer Burgunder brut
2018er Blanc de Noirs brut
2015er Blanc de Noirs Privé brut
2015er Weißer Burgunder Privé brut
2018er Muskateller demi-sec
Fotograf: Kai Mehn
Aus insgesamt 15.194 verkosteten Weinen, Sekten und Perlweinen kürt die Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz die Siegerweine. In der Pfalz wurden 5 Leitrebsorten ausgezeichnet. Wir sind überglücklich für die Leitrebsorte Spätburgunder mit unserem 2017 Im Sonnenschein den Siegerwein ausgebaut zu haben.
2017er Spätburgunder Im Sonnenschein & 2015er Spätburgunder WILHELM ALTE REBEN
Herbert Roth und Barbara Roth nehmen von Verbandsbürgermeister Torsten Blank und Nina Ziegler die Tour Cert Auszeichnung als erster Nachhaltiger Partnerbetrieb an.
“Prickelnder Wandel” titelt die Genusszeitschrift Savoir Vivre und stellt den Wilhelmshof als “Deutschlands bedeutendsten Winzersekthersteller” vor. “Dieses Jahr belegten Sekte vom Wilhelmshof sogar die drei ersten Plätze der verdeckten Verkostung.”
2006er PATINA Pinot B brut
2013er Riesling brut
2013er Spätburgunder Rosée brut
Beim Deutschen Rotweinpreis schnitten die gereiften Wilhelmshof Rotweine mit Bestnoten ab:
***2. Platz in der Kategorie VI – gereifte Rotweine***
2005 Spätburgunder Wilhelm Spätlese trocken Siebeldingen Im Sonnenschein im Barrique gereift – 90 Punkte
2007 Spätburgunder WILHELM Spätlese trocken Siebeldingen Im Sonnenschein im Barrique gereift – 89 Punkte
2003 Spätburgunder Berg Auslese trocken Siebeldingen im Sonnenschein im Barrique gereift – 89 Punkte
30 professionelle Verkoster von “Meininger´s Deutscher Sektpreis 2015” zeichnen das Wein- und Sektgut Wilhelmshof unter 450 klassischen Flaschengärern aus: Herausragend – Begeistert auf ganzer Linie:
2007 Siebeldingen Königsgarten Patina Riesling Sekt b. A. extra brut, 93 Punkte
Bemerkenswert – Für den wahren Weinkenner:
2013 Siebeldingen Königsgarten Riesling Sekt b. A. extra brut, 92 Punkte
2006 Patina Pinot B brut Siebeldingen Königsgarten, 91 Punkte
Ausgezeichnet – viel Genuss wird geboten:
2012 Pinot B brut Deutscher Sekt Siebeldingen Königsgarten, 89 Punkte
2013 Pinot Blanc de Noirs Sekt b.A. brut Siebeldingen Königsgarten, 88 Punkte
2013 Siebeldingen Königsgarten Spätburgunder Rosé Sekt b. A. brut, 87 Punkte
Die Genusszeitschrift Savoir Vivre stellt tolle herbstliche Rezepte vor. Zur Pfifferlingpizza (mit Rezept) wird der Wilhelmshof Grauer Burgunder Spätlese trocken empfohlen.
Bei den über 4.300 eingereichten Weinen beim internationalen Weinpreis in Berlin konnte der Wilhelmshof mit dem 2013er Riesling Sekt brut und der
2014er Weißburgunder Spätlese trocken, sowie der
2012er Spätburgunder Spätlese trocken
überzeugen und erhielten eine der begehrten Goldmedaillen.
Beim 17. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI verkosteten knapp 150 Juroren aus 36 Nationen über 4000 Weine. Der Wilhelmshof erhielt für seine
2014er Riesling Spätlese trocken Gold
2013er Spätburgunder Rosée Sekt brut Gold
Riesling Spätlese trocken
SPätburgunder Rosé Sekt brut
DIE RHEINPFALZ stellt anlässlich des 30. Erlebnistages Deutsche Weinstraße, passend zum Motto “Die Pfalz lässt die Korken knallen” Herbert Roth und den Wilhelmshof vor. Sein Schoppenrad, dass er für den ersten Erlebnistag 1985 für den Wettstreit um das beste muskelbetriebene Vehikel baute und den ersten Platz von 80 Vehikeln erhielt, durfte zum Jubiläum ebenfalls nicht fehlen. Zum Artikel
Der legendäre Deutsche Rotweinpreis der Zeitschrift VINUM verkostete in seiner Schlussrunde in Geisenheim unter rund 1450 angestellten Weinen auch unsere 2012 Spätburgunder Spätlese “Wilhelm” trocken.
TAZ am Sonntag: In der Kolummne von Rainer Schäfer geht es um “Radikale Weine”.
Eigentlich wird der Wilhelmshof genau auf Grund des Gegenteils vorgestellt: wegen der “Beibehaltung der Prädikatsstufe Kabinett und damit der Verzicht auf Chaptalisierung und diverser kellerwirtschaftlicher Methoden.
Die Zeitschrift VINUM lud unsere 2014 Riesling Spätlese trocken nach einer strengen Vorauswahl ins Finale des Wettbewerbs Vinum Riesling Champion.
Die Zeitschrift “Wild und Hund” empfiehlt zu Wildgerichten den Wilhelmshof PATINA Winzersekt.
Harpers Wine & Spirit Im Harpers Magazine in Großbritannien werden die TOP 50 Weine Deutschlands vorgestellt. Darunter die 2013er Grauburgunder Spätlese trocken vom Wilhelmshof.
Das Genussmagazin Savoir Vivre portraitiert den Wilhelmshof: �”Die Erfahrung bei der Weinbereitung auf dem Wilhelmshof reicht zurück bis in die Zeit vor dem 30-jährigen Krieg. Ab 1975 übernahmen zwei hervorragend ausgebildete Diplom-Oenologen, Christa Roth-Jung und Herbert Roth, das Weingut; seither müssen sich die Trauben fühlen wie auf einer Eliteschule: Das Beste aus Tradition und Moderne ist für Sie gerade gut genug.
Das Pfalzclub Magazin stellt die feinsten Muskateller vor. Fünf Weine und der Wilhelmshof Muskateller Sekt werden vorgestellt.
02/2015
Der Wilhelmshof wurde für den “Großen Preis des Mittelstandes” durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium nominiert. “Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren”, so Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages.
Der FEINSCHMECKER 2015 reiht uns wieder unter die besten 300 Weingüter Deutschlands ein.
Die skandinavischen Weinjournalisten stellen den Wilhelmshof auf Schwedisch vor.
in beiden Ausgaben deutsch und englisch werden die Wilhelmshof Weine und Sekte vorgestellt.
Eichelmann zeichnet den Wilhelmshof mit drei Sternen aus und stellt besonders die Sekte, allen voran den 2005 Pinot “B” Sekt brut “Patina” mit 90 Punkten vor.
Bester Sekt – Top Ten des Jahres werden von Niko Rechenberg vorgestellt
Der LEO berichtet im LEO extra über die “pfälzer Ehrenpreisträger” und somit auch über den Staatsehrenpreis den der Wilhelmshof entgegen nehmen durfte, die Geschichte des Wettbewerbs seit 1950, wie die Fachjury wertet und die Qualität der ausgezeichneten Weine und Sekte.
Im Guide Wein 2015 der Südlichen Weinstraße finden Sie Interessante Empfehlungen und erstmals widmet sich dieser auch dem Thema Sekt. Sie finden einen Artikel über den Wilhelmshof auf Seite 18 – 19.
Ein Reiseführer der besonderen Art- auch für Pfälzer. Hier werden viele schöne “Geheim”-Tipps in der Region, mit wunderschönen Fotos verschiedenster Restaurants, Hotels, Weingüter, Patisserien und vielen weiteren Empfehlungen, gepaart.
Savoir Vivre berichtet in seiner Novemberausgabe über ihre große Sektverkostung. Das Ergebnis:
Der Wilhelmshof PATINA Pinot B brut schwebt mit 90 Punkten über der Konkurrenz. Gleich dahinter folgenzwei weitere Wilhelmshof Sekte mit 89 Punkten.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) verleiht zum zweiten Mal den Bundesehrenpreis für Sekt- wieder an den Wilhelmshof.
Internationaler Weinwettbewerb; eine 164 köpfige international besetzte Jury
verkostete rund 4.500 Weine aus 42 Ländern.
– Bester deutscher Grauburgunder/ Gold für unsere
2013er Grauburgunder Alte Reben trocken
– Gold für 2012er Spätburgunder WILHELM Spätlese trocken
– Gold für 2012er Spätburgunder Spätlese trocken
Grauer Burgunder Alte Reben
SPätburgunder WILHELM
Spätburgunder Spätlese
Weinwege genießen in der Südpfalz. Weinwege genießen in der Südpfalz. Band 2. Mechthild Goetze Von Landau nach Wissembourg und Kandel! Im Hartmut Hillebrand Verlags ist der zweite Band der Weinwege genießen erschienen. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages finden Sie Weinweg 19, am Wilhelmshof vorbei führend, anbei als Leseprobe. Herzlich willkommen!
Der Deutsche Fußballbund lässt den VIP-Bereich seit 2013 mit den 2010er, 2011er und 2012er Spätburgunder Spätlesen trocken des Wilhelmshofes verwöhnen.
Das Pfalzclub Magazin konzentriert sich in dieser Ausgabe auf Weine aus Alten Reben und findet im Wilhelmshof einen besonders ausdrucksstarken Vertreter.
Das Schmaucher-Genuss-Magazin Fine Tobacco stellt Champagner und Winzersekte vor. Darunter auch zwei Wilhelmshof Gewächse.
Das Schmaucher-Genuss-Magazin Fine Tobacco stellt Champagner und Winzersekte vor. Darunter auch zwei Wilhelmshof Gewächse.
Im Guide wird – in beiden erschienen Sprachen – die Einzigartigkeit der Wilhelmshof Sekte gelobt. Bemerkenswert ist aber auch die Qualität ihrer Stillweine “.
Deutscher Spätburgunderpreis 2013
Beim Finale des Deutschen Spätburgunderpreis konnten sich gleich zwei Wilhelmshof Rotweine durchsetzen. Platz 4 ging mit 93 Punkten an den 2011 Spätburgunder “Wilhelm”, dem die Jury attestierte: “Im Vergleich zur Vorrunde konnte dieser Wein im Finale noch etwas zulegen und einige Mitbewerber überholen. Rubinrot. Wirkte nicht mehr ganz so verschlossen in der Nase, dezente Rauchnote, etwas dunkle Frucht, mineralisch. Am Gaumen dicht und kraftvoll, samtige Tannine, schöne Süße, lang und sehr nachhaltig mit einer Kaffeenote und etwas Kümmel im Abgang. Ein wunderbarer samtiger Wein, der im Augenblick noch zu schlafen scheint. Zukunft!! Platz 8 erhielt die 2010er Spätburgunder Spätlese trocken, die die Jury beschrieb: “Rubinrot. In der Nase eine konzentrierte Frucht von dunklen Kirschen und Cassis wunderbar eingekleidet in die dezente Würze des Holzes. Am Gaumen opulent und reich, schöne dichte Art, eine weiche Fülle mit samtigen Tanninen, ausgewogen, harmonisch und elegant. Schokoladig im Abgang. 93 Punkte.” Zum Gesamtergebnis des Deutschen Spätburgunderpreises 2013
Wilhelmshof ist Official Supplier der Berlinale 2014
Filmstars und Gäste der 63. Berlinale werden in den Genuss erstklassiger Weine, auch aus dem Wilhelmshof, kommen. Der Offizielle Berlinale Wein 2014 ist der 2011er Spätburgunder QbA trocken aus der Lage Siebeldinger Im Sonnenschein.
Deutscher Spätburgunderpreis
Weinjournalist Mario Scheuermann veröffentlicht in seinem Blog die Regioanlsieger Pfalz: “Wie bereits 2012 belegten die Weingüter G. Bernhart aus Schweigen und Wilhelmshof aus Siebeldingen die ersten beiden Plätze im Regionalwettbewerb des Deutschen Spätburgunderpreises in der Pfalz. Im Unterschied zu 2012 gingen aber auch die Plätze drei und vier an den Wilhelmshof. drei Weine unter den TOP 5 – eine tolle Leistung!”
DIE ZEIT präsentiert zum zweiten Mal nicht nur ein eigenes Buch “Winzersekt – Prickelnder Genuss”, sondern auch eine Winzersekt-Edition. In beiden ist der Wilhelmshof Blanc de Noirs brut vertreten und das Buch berichtet eindrucksvoll von der Geschichte und der Sektherstellung nach dem aufwendigsten Sektherstellungs-verfahren der “Klassischen Flaschengärung”.
Die Fachzeitschrift gastronomie & hotellerie berichtet über die erstmalige Vergabe des Bundesehrenpreises für Sekt, die “Beste deutsche Sektkollektion brut bis extra brut” des Wilhelmshofes.
DIE BESTEN WINZER & WEINE IN DEUTSCHLAND 2014
In diesem Extra werden auf über 300 Seiten die Top Weingüter Deutschlands präsentiert und bewertet. Das Magazin “DER FEINSCHMECKER” hat uns als eine der besten Winzer in Deutschland 2014 ausgezeichnet (Ausgabe 01/2014).
FINE New Generation
Auch im neuen Magazin Fine, das die Neue Winzergeneration mit den 111 besten Jungwinzern vorstellt, ist der Wilhelmshof vertreten: Barbara Roth (Jahrgang 1978) und Ihr Mann Thorsten Ochocki arbeiten unermüdlich an der Perfektionierung ihrer Erzeugnisse � . Auch die Stillweine, allen voran die schmelzig-kremigen Grau- und Weißburgunder, haben sie um eine ganze Stufe aufgewertet. Und diese Entwicklung ist bei weitem nicht abgeschlossen. Seit kurzem wenden sie sich auch ehrgeizigen Spätburgunder – Rotweinen zu, die – sonst ein typischer Anfängerfehler – kein bisschen überdreht sind.”
Meiningers weinwelt
Der 2004er PATINA Pinot brut wird im Artikel “Schaumweine – Prickelnde Festtage” mit 92 Punkten, der 2011er Riesling brut mit 90 Punkten bewertet. “Hier zeigt der Wilhelmshof lässig, was in Deutschland möglich ist”, so die Jury.
Zum Artikel
Savoir Vivre
Berichtet über “Sekt vom Winzer” mit großem Verkostungsteil. Unter “Sekt vom Feinsten” ist zu lesen “Und dem Wilhelmshof gelang es über lange Jahre mit seinen Burgundersekten bei internationalen Blindverkostungen in die Phalance der Champagner einzudringen.”
Eichelmann 2014
Der Wilhelmshof wird mit seinen Weinen und Sekten wieder im neuen Eichelmann mit der aktuellen Kollektion vorgestellt. “Hier sehen wir wieder einmal die beiden kraftvollen und substanzreichen Weine von alten Reben mit viel klarer Frucht an der Spitze.” – In der Bewertung nur noch getoppt vom PATINA Blanc de Noirs brut Sekt.
Kölner Stadtanzeiger
Die Sommeliére Romana Echensperger stellt in Ihrer Wein-Kolumne “Von Prosecco bis Champagner” auch den Wilhelmshof Riesling brut vor: “Der Sekt lag 18 Monate auf der Hefe und lebt von saftigen Rieslingaromen wie Quitte, Marille und Zitrusfrüchten. Er ist feinperlig und angenehm trocken.”
World Encyclopedia of Champaign & sparkling wine von Tom Stevenson
Tom Stevenson stellt in der Erstauflage seiner Enzyklopädie auf 24 Seiten auch die Sektherstellung in Deutschland dar. Vom Anbeginn des Champagnersyndikates, dass zu 2/3 aus Deutschen bestand, bis zu den heutigen großen Tankgärsektherstellern und den kleinen ambitionierten Winzersekten nach der klassischen Flaschengärung.
DLG Genuss Guide 2014
Die DLG Bundeswein- und Sektprämierung zeichnete die Wilhelmshof-Sektkollektion als “Beste deutsche Sektkollektion brut bis extra brut” aus. Das Wein- und Sektgut führt zum wiederholten Male die TOP TEN der “Besten deutschen Sekterzeuger” an.
Das Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) verleiht erstmals den Bundesehrenpreis für Sekt – an den Wilhelmshof.
Im Genusskrimi “Feine Herren” von Stephan Pinkert finden sich auch Wilhelmshof Weine wieder. Das Buch ist bei KSB-Media erschienen (ISBN: 978-3-941564-55-8).
Die schmauchende Genießer-Zeitschrift “fine tobacco” berichtet in einem großen Artikel mit Vergleichsverkostung “Die Südpfalz kann es!” über den Wilhelmshof – Das insbesondere für seine außergewöhnlichen Winzersekte bekannte Weingut bekam 2011 die Auszeichnung für den besten Deutschen Weißburgunder. Barbara Roth und Ihr Mann Thorsten Ochocki haben zwei Jahre lang auf sämtlichen Weinbau treibenden Kontinenten nach verborgenen Kenntnissen geforscht, bevor sie in Siebeldingen Ihre Genialität unter Beweis gestellt haben.” Der 2012er Weißburgunder Kabinett trocken und Riesling Kabinett trocken werden von der Jury vorgestellt.
Savoir Vivre berichtet in seiner September-Oktober Ausgabe über Weiß- und Grauburgunder und stellt den 2012er Wilhelmshof Grauburgunder Spätlese trocken mit 90 Punkten vor. Die Fachjury beschreibt ihn “� Mango, Ananas, Quitte. Cremige Textur mit feiner Säure. Würzig und sehr nachhaltig. Guter Essensbegleiter für ofengeschmortes Geflügel.
MUNDUS vini
Der Große Internationale Weinpreis MUNDUS vini zählt mit über 6.000 verkosteten Weinen zu den ganz großen internationalen Weinwettbewerben. Unser 2011er Späburgunder WILHELM Spätlese trocken erhielt die Auszeichnung “Bester Rotwein Pfalz 2013”, weiterhin wurden mit der raren Goldmedaille des Wettbewerbs unsere 2011er Spätburgunder Spätlese trocken und unsere 2012er Grauburgunder Spätlese trocken ausgezeichnet.
Der chinesische Journalist Stephen Lau hat im Rahmen seiner Pressereise im Juli den Wilhelmshof besucht und darüber auch in 2 Artikeln in der Hongkonger Tageszeitung “Ming Pao” berichtet.
MONDIAL DES PINOTS, Sierre/Schweiz
Der 2011er Wilhelmshof Spätburgunder Spätlese trocken wurde mit der Goldmedaille als einziger Pfälzer Rotwein auf dieser internationalen Bühne ausgezeichnet.
In der wein-post.de wird der Wilhelmshof und seine Weine und Sekte vorgestellt und bewertet.
“Prickelndes aus aller Welt – Champagner, Franciacorta, Prosecco, Trentodoc, Sekt” Eichelmann Verlag Nicht nur Weißburgunder, Riesling und Blanc de Noir sondern auch den Pinot B brut Sekt nimmt die strenge Jury bei der Bewertung unter die Lupe.
Schaumwein.pur des Magazins wein.pur (Österreichischer Agrarverlag, Wien) stellt österreichische, deutsche und südtiroler Spitzenprodukte vor, aber auch viele Hintergrundinformationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem Konsum. Der Wilhelmshof Pinot B brut und Blanc de Noirs brut (beide 2010) und der 2011er Spätburgunder Rosé Sekt sind mit von der Partie.
Auf der internationalen Weinfachmesse ProWein in Düsseldorf verleihen die deutsche Weinkönigin Julia Bertram und DLG Geschäftsführer Rudolf Hepp, sowie DWI Geschäftsführerin Monika Reule Barbara Roth vom Wilhelmshof die Urkunde als einer der drei “besten deutschen Sekterzeuger”.
In den DFB Lounges werden elf Premiumweine ausgeschenkt, darunter auch die
– 2009er Spätburgunder Spätlese trocken, Siebeldingen im Sonnenschein – des Weingutes Wilhelmshof.
wein.pur, das österreichische Genussmagazin, stellte am 16.01.2013 als Wein der Woche den 2010er Blanc de Noirs brut und den Wilhelmshof vor und staunt über die langen Lagerzeiten der PATINA Sekte von 5 bis 25 Jahre. Die Weinbeschreibung von Chefredakteur Alexander Magrutsch: “Zart rosa Schleier; klare und feine Frucht, erinnert an Hagebutten, Erd- und Himbeeren; feinstrahlig, zart nussig und hefig, richtig burgundisch, mit Fülle und süßlich anmutendem Finale, immer von reichlich rotbeeriger Frucht unterlegt, harmonisch.”
Wilhelmshof Official Supplier der Berlinale 2013
Filmstars und Gäste der 63. Berlinale werden in den Genuss erstklassiger Weine, auch aus dem Wilhelmshof, kommen. Der Offizielle Berlinale Wein 2013 ist die 2011er Grauburgunder Spätlese trocken aus der Lage Siebeldinger Im Sonnenschein.
Der Wilhelmshof und sein Blanc de Noirs brut wurden am 30.12.2012 in der Fernsehsendung n-tv Wissen “Schaumwein nach Maß um 19:05/23:05 Uhr vorgestellt.
Lückenlos erhält der Wilhelmshof seit 2001 alljährlich den Staatsehrenpreis, so auch 2012.
im Kölner Stadt-Anzeiger, der Frankfurter Rundschau, der Berliner Zeitung und der Mitteldeutschen Zeitung stellt Sommeliere Ramona Echensperger den 2010er Riesling Sekt brut vom Wilhelmshof vor: “… Dieser Sekt zeigt die typischen pfirsichfruchtigen Rieslingaromen, gekonnt unterlegt mit feinen, aber nicht dominierenden Hefenoten. …”
Im letzten Meier Magazin werden “Die zehn besten Winzer-Sekte für Silvester” vorgestellt. Natürlich ist der Wilhelmshof mit von der Partie. Der Pinot B brut wird wie folgt beschrieben: “… in der Nase ist er herrlich eindringlich, zeigt feine Fruchtnoten von Ananas und Pfirsich, Röstnoten und etwas Vanille, am Gaumen ist er dann kraftvoll, komplex und harmonisch und besitzt Eleganz und gute Länge.
Der LEO berichtet im LEO extra über die “Pfälzer Ehrenpreisträger” und somit auch über den Staatehrenpreis den der Wilhelmshof entgegen nehmen durfte, die Geschichte des Wettbewerbs seit 1950, wie die Fachjury wertet und die Qualität der ausgezeichneten Weine und Sekte.
Im wein-pur spielt der Schaumwein.pur die Hauptrolle und der Wilhelmshof ist ebenfalls mit dabei.
DIE ZEIT präsentiert nicht nur ein eigenes Buch “Winzersekt – Die deutsche Antwort auf Champagner”, sondern auch eine Winzersekt-Edition. In beiden ist der Wilhelmshof Blanc de Noirs brut vertreten und das Buch berichtet eindrucksvoll von der Geschichte und der Sektherstellung nach dem aufwendigsten Sektherstellungsverfahren der “Klassischen Flaschengärung”.
Food & Travel stellt den Blanc de Noirs in seinen “Drink News” vor. Die Jury beschreibt den Wilhelmshof Blanc de Noirs brut mit “ausbalancierter Säure, ausgeprochen elegant, würziger nachhall. Ein idealer Begleiter zu Fisch und Hummer.”
Das Gourmet- & Reisemagazin Savoir Vivre widmet sich in seinen Degustationen insbesondere dem Winzersekt und stellt fest der “2009er Blanc de Noir Pinot Brut vom Weingut Wilhelmshof erfüllte alle Erwartungen, die an das Haus seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gestellt werden können – der beste Schaumwein in der Testrunde …”
Der Wilhelmshof wird mit seinen Weinen und Sekten wieder im neuen Eichelmann vorgestellt.
essen & trinken stellt den Pinot B Brut als idealen Begleiter zu feinen selbstgemachten Leckereien vor.
Das Genuss-Magazin falstaff berichtet im Oktober über die Generation Sekt. In Augen des Berliner Weinjournalisten Niko Rechenberg ist der Wilhelmshof “… das beste Sektgut der Nation”.
Die schwedischen Weinjournalisten berichten über Weinproduzenten der ganzen Weinwelt.
We are one of a few selected German wine producers at Vinjournalen.se, an online wine magazine.
Klimaschutz Zertifikat. Das Recycling unserer Verpackungsmaterialien (v.a. Kartonagen, Glas) ist ein wichtiger Beitrag zur Minimierung von Treibhausgasen. So konnten wir Treibhausgase einsparen, die sonst eine Kompensationsfläche von 21.987 m² Wald benötigt hätten.
Savoir Vivre
“Im Siebeldinger Vorzeigegut für exzellente Champagner kann man auch mit Riesling umgehen. …”
Das Gourmet- und Reisemagazin stellt gleich drei unserer Weine vor: die 2011er Riesling, Grauburgunder und Weißburgunder Spätlesen trocken.
Pressebericht zur Siebeldinger Kunstwoche, die alljährlich im Wilhelmshof stattfindet.
Im jährlichen Verkostungsguide des Capital Magazins schnitt der Wilhelmshof Grauburgunder Kabinett trocken aus der Ernte 2011 unter den besten deutschen Weinen ab.
Im neu erschienen Buch “66 Lieblingsplätze und 11 Winzer Südliche Weinstraße und Pfälzerwald” titelt Dr. Dieter Bührig über den Wilhelmshof” zu Gast auf einem der besten Sektgüter Deutschlands”, erschienen im Gemeiner Verlag.
Das Pfalz-Echo im Interview mit Bildhauerin Petra Roquette, die 2011 an der Siebeldinger Kunstwoche teilnahm und einiges an Inspiration mitnahm.
Der Landauer Stadtanzeiger kündigt die Siebeldinger Kunstwoche an.
wanted.de, das neue Lifestyle-Portal bei t-online.de (der größten Content-basierten Website in Europa mit 1,74 Mio. Visits pro Monat), stellt die Wilhelmshof Weißburgunder Spätlese trocken 2011 als “Weißburgunder mit Charakter”, “sehr komplex und elegant mit mineralischer Dichte” dar. Weiter heißt es “Er überzeugt mit einem Buket aus kleinen, roten Äpfeln und einem Hauch von Ingwer und Lindenblüten.”
“Winzer des Monats” – Der Südpfälzer berichtet über aktuelle Erfolge des Wilhelmshofes und die Siebeldinger Kunstwoche im Juni.
Die Fuldaer Zeitung berichtet über die Pfalz und den Wilhelmshof. “Liebe zum Beruf, Handarbeit und Fachkompetenz sind das Erfolgsrezept von Barbara Roth und Thorsten Ochocki vom Wilhelmshof in Siebeldingen….
Der Wilhelmshof wurde für den “Großen Preis des Mittelstandes” durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium nominiert. “Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren”, so Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages.
www.kompetenznetz-mittelstand.de
Der Franke, der Pfälzer Sekt macht….
Auszeichnung des Wilhelmshofes als einer der besten deutschen Sekterzeuger auf der ProWein am 3. März in Düsseldorf durch die deutsche Weinkönigin Annika Strebel und Graf Hardegg, DLG.
Im Artikel “Schaumweine Weltweit” der Rubrik Deutschland Burgundersorten führt der 2009er Weißbugrunder brut und der Blanc de Noirs brut die Verkostungsliste mit an.
Im wein.pur werden 400 Weine unter 10 € mit hohem Preis-Genuß-Verhältnis empfohlen. Mit unserem 2009er Spätburgunder QbA trocken führen wir die Bestenliste der Rotweine unter 10 € mit an.
Das Tageblatt, die zweitgrößte Zeitung Luxemburgs, berichtet über “Die beste Winzersekt-Manufaktur Deutschlands”
Der Wilhelmshof wird zum wiederholten Male in Rekordzeit mit dem “Großen Staatsehrenpreis” im Saalbau zu Neustadt durch die Ministerin Höfken ausgezeichnet. Den “Großen Staatsehrenpreis” erhalten nur Betriebe die innerhalb von 10 Jahren mindestens fünf Staatsehrenpreise erhielten. Selbstredend, dass wir nur die Hälfte der Zeit benötigten und schon nach 5 Jahren, also jährlich Hochleistung zeigend, den Großen Staatsehrenpreis nach 2006 auch 2011 erhielten.
Weinjournalist Richard Wagner empfiehlt seinen Lesern die Weißburgunder Spätlese trocken und den Weißburgunder brut.
Im Artikel “SPÄTBURGUNDER – Die besten aus Deutschland” ist der Wilhelmshof mit seinem 2008er Spätburgunder WILHELM mitten drin und mit 91 Punkten einer der am Besten bewertetsten Spätburgunder der Probe.
Hier erfahren Sie mehr über den Sinn von Weinbewertungen verschiedener Weinverkostungen und von Journalisten.
Der “Gourmet Globe” – Nachrichten über Restaurants, Rezepte, Wein und Reise” hat unseren Pinot B brut als “Wein der Woche” empfehlen.
Das niederländische Restaurant Het Savarijn wurde vom Gault Millau Niederlande für die “Weinkarte des Jahres” 2012 ausgezeichnet. www.savarijn.nl/
Klar, dass auch Wilhelmshof Weine und Sekte auf dieser Weinkarte vertreten sind, die Nic gerne immer selbst bei uns einkauft.
bestätigt was seit Monaten bekannt ist: der 2010er Grauburgunder und die Riesling Spätlese trocken, mehrfach Gold prämierte Weine, werden ebenso wie der an anderer Stelle als Siegerwein ausgezeichnete 2009er Spätburgunder Spätlese trocken als besondere Probiertipps empfohlen.
Bei dem 25. Rotweinpreis des Vinum-Wettbewerbs um die besten dt. Rotweine gab es eine Rekordbeteiligung mit 1700 Weinen. Der Wilhelmshof stellt gleich 2 Finalweine:
2007er Spätburgunder Spätlese WILHELM trocken
2009er Spätburgunder Spätlese trocken
Der Wilhelmshof mit seinen Weinen und Sekten wird im neuen Eichelmann wieder vorgestellt.
Das SWR Fernsehen stellt den “Besten deutschen Weißburgunder” vom Wilhelmshof vor.
Bester Spätburgunder und damit Siegerwein der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist die 2009er Spätburgunder Spätlese trocken.
Der BESTE DEUTSCHE WEIßBURGUNDER ist die 2010er Weißer Burgunder Spätlese trocken und kommt vom Wein- und Sektgut Wilhelmshof. Die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstitutes übergab zusammen mit der deutschen Weinkönigin Annika Strebel die Urkunde.
Spätburgunder-Preis 2011
Spannendes Finale beim Regionalwettbewerb in der Pfalz mit und dem 2008er Spätburgunder WILHELM Spätlese trocken vom Wilhelmshof als Sieger.
THE INDEPENDENT ist eine der vier großen britischen Qualitäts-Tageszeitungen. Am 6. September 2011 berichtete THE INDEPENDENT über “World’s best Pinot Noirs crowned in Switzerland” und somit auch über den besten Schaumwein, den Pinot B brut vom Wilhelmshof.
MUNDUSvini
Der Große Internationale Weinpreis MUNDUSvini zählt mit Paris, London, Montreal und Brüssel zu den größten Weinwettbewerben der Welt. Mit der raren Goldmedaille wurde die 2010er Riesling Spätlese trocken ausgezeichnet.
Mondial du Pinot Noir in Sierre/Schweiz
MONDIAL DU PINOT NOIR, Sierre/Schweiz
Der 2009er Wilhelmshof Weißburgunder brut und der 2007er Pinot B brut haben beide Gold erreicht und der Pinot B brut wurde gar “Schaumwein des Jahres”.
Barbara Roth, Prüferin bei der DLG Bundeswein- und Sektprämierung in Karlsruhe, wird von den Badischen neuesten Nachrichten vorgestellt.
Auszeichnung der Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz für die Beteiligung des Wilhelmshofes, ökologische u. ökonomische Potenziale zu ermitteln, deren Umsetzung wichtige Beiträge zum Umwelt-und Klimaschutz leisten.
Barbara Roth im Live-Interview bei Peter´s Winetalk
www.radio-r.de/programme/winedate
Der Wilhelmshof wurde für den “Großen Preis des Mittelstandes” durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium nominiert. “Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren”, so Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages.
www.kompetenznetz-mittelstand.de
Radio Rüsselsheim Weinjournalist Peter W. Schneider widmete seine Sendung an diesem Abend allen Fragen rund um den Wilhelmshof. Nachzuhören auf www.radio-r.de
Große Weine des Pfälzer Barrique Forum e.V.
Auszeichnung der 2008er Spätburgunder Spätlese trocken und 2008er Spätburgunder WILHELM Spätlese trocken zu “Großen Weinen” des Pfälzer Barrique Forum e.V.
Der schwedische Journalist Mikael Möstad stellt in seinem Artikel hervorragende deutsche Burgunder-Erzeuger vor. Darunter auch der Wilhelmshof mit seinen Burgunder-Weinen und Sekten.
Bester Sekt aus Deutschland 2010 heißt die Schlagzeile in Nikos-Weinwelten
Der Wilhelmshof Pinot B brut ist ganz vorne mit dabei.
Im Artikel “Schampus, bitte!” berichtet Jürgen Mathäß über den Schaumweinkonsum und die Sektherstellung und empfiehlt vom Wilhelmshof den 2008er Spätburgunder Rosé Brut zum Jahreswechsel!
In der Sendung “Tee oder Kaffee” werden gute Sekte diskutiert und mit dem Wilhelmshof Spätburgunder Rosé brut angestoßen.
Werner Eckert stellt gute Sekte und Ihre Erkennngsmerkmale vor; mit dabei der Wilhelmshof Blanc de Noirs, brut.
Nachgeschenkt: Jenseits der Champagne
Die Deutschen sind Weltmeister im Schaumweintrinken, nicht nur zum Jahreswechsel. MERIAN.de-Weinkolumnist Rainer Schäfer hat herausragende deutsche Winzersekte probiert – und stellt die prickelnden Kreationen von 23 Weingütern vor, die auch noch nach Silvester schmecken.
Mit 93/100 Punkten zeichnet der fallstaff den Wilhelmshof Pinot B brut aus. ” Goldgelb mit jungen Reflexen, extrem fein moussierend, im Bukett cremig und stoffig, Mandarinen und Honig, Äpfel und Mandeln, sehr gut strukturiert, raffinierter Holzeinsatz, rassig, frisch und lang”, so die Jury.
bei der Landesweinprämierung für eine hervorragende Sekt-und Weinkollektion.
Deutschlands Weine
Der Große Internationale Weinpreis MUNDUSvini zählt mit Paris, London, Montreal und Brüssel zu den größten Weinwettbewerben der Welt.
Mit der raren Goldmedaille wurden folgende Wilhelmshof Weine ausgezeichnet:
2009er Weißer Burgunder Spätlese trocken
2009er Riesling Spätlese trocken
2009er Spätburgunder WILHELM trocken
“Wilhelm”, so lautet der am 31. August 2010 durch das Deutsche Weininstitut (DWI) prämierte 2007er Spätburgunder des Wein- und Sektgutes Wilhelmshof aus Siebeldingen. Das DWI hatte im Rahmen der diesjährigen Bundesweinprämierung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) einen Sonderpreis für den besten deutschen Spätburgunder ausgelobt. Insgesamt hatten in diesem Jahr 618 Spätburgunder an dem Wettbewerb teilgenommen. Dieser 2007er Spätburgunder WILHELM Spätlese trocken viele Auszeichnungen erhalten:
Gold bei Pinot Noir Mondial 2010
Großes Gold bei der Bundesweinprämierung 2010
Gold bei der Landesweinprämierung 2009
Finalist beim Vinum Spätburgunderpreis 2009
Radiomitschnitt der Sendung “Ganz und Gar” vom 14. August
Es muss nicht immer Champagner sein…
Radiomitschnitt “Wein der Woche” vom 13. August
Der WeinGuide GAULT MILLAU hat eine schnelle, moderne kleine Schwester: die GAULT MILLAU WeinGuide App für Apples iPhone. Die App bietet ihren Benutzern jede Menge extra Service sowie Informationen auch zum Wilhelmshof
Europas Weinmagazin zeichnet den 2007er Wilhelmshof Blanc de Noirs brut als besten deutschen Winzersekt mit der höchsten Bewertung (18/20) aus.
Stadtanzeiger Köln stellt den 2009er Weißburgunder Kabinett trocken vor.
Unter dem Titel “Next Generation: 101 junge Winzer, die jeder kennen sollte”, wird auch Barbara Roth und der Wilhelmshof Blanc de Noirs brut Sekt vorgestellt.
Wilhelmshof erhält Auszeichnung für zwei Große Weine des Pfälzer Barrique Forums e.V. Zwei 2007er Spätburgunder Spätlesen des Wein- und Sektgutes Wilhelmshof aus Siebeldingen gehören zur Kollektion der Großen Weine des Pfälzer Barrique Forums.
Werner Eckert stellt mit dem Thema “Was lange gärt…” Winzersekt der PATINA-Serie des Wilhelmshofes vor.
Das ZDF Magazin Frontal 21 berichtete über die Sektherstellung in Deutschland. Auch das kleine handwerklich arbeitende Wein-& Sektgut Wilhelmshof und seine Sektherstellung wurden portraitiert
Das Fachmagazin für Hotels & Gastronomie in Rheinland-Pfalz berichtet in seiner Dezemberausgabe über Weingüter und deren Winzersekte, die sich seit Ende der 70er Jahre entwickelten und über die hohen Auszeichnungen des Wilhelmshofes und seine Medaillen.
Europas Weinmagazin Über 1270 Weine wurden zur bedeutendsten “Leistunsshow” im deutschen Rotweinschaffen eingereicht.
Deutschlands Weine
Deutsche Spitzenweine aus Burgundersorten
Wilhelmshof, einer der besten deutschen Sekterzeuger
bei Bundessektprämierung
International Wine Award, Teilnahme 5343 Weinen aus 41 Ländern
– Großes Gold für 2005er Wilhelmshof Spätburgunder Spätlese
– Gold für 2005er Spätburgunder Spätlese WILHELM
– Gold für 2007er Grauer Burgunder Spätlese trocken
– Silber für 2007er Weißer Burgunder Spätlese trocken
Radiomitschnitt zur DLG-Auszeichnung
Internationaler Pinot-Wettbewerb, Hohe Bewertung – Vinea D´OR – für 2005er Wilhelmshof Spätburgunder Spätlese trocken
Deutsche Perlen, nennt sich der Artikel, der sechs Sekte der “Sonderklasse” vorstellt. Darunter der 2005er Blanc de Noirs brut des Wilhelmshofes.
“Hm… Champagner? Nein. Sehr guter Sekt! Könnte aber als Champagner durchgehen… .
Lösung: Wilhelmshof, 2004er Pinot B brut…”
Sterne zum Trinken. …”Ohne die Winzerfamilie Roth aus Siebeldingen in der Pfalz wäre die rasante Entwicklung in der deutschen Sektherstellung nicht denkbar. An der Spitze ihrer großartigen Sekte steht der Pinot B brut…”
Im Finale ganz oben mit dabei, 2003er Spätburgunder Auslese trocken, Siebeldinger im Sonnenschein. Jury-Urteil: zauberhafter Beerenduft; Spiel, elegant, feinmaschig, lang im Abgang – und ein Rang unter den ersten zehn.
der Landesweinprämierung für eine hervorragende Sekt- und Weinkollektion.
Wilhelmshof stellt zum vierten Male in der Gruppe kleiner Gutserzeuger die beste deutsche Gesamt-Sektkollektion.
“Vom Kellerkind zur Frontfrau”, Porträt von Barbara Roth “eine der glücklichsten Winzerinnen Deutschlands”.
pfalzweiter Wettbewerb, 2006er Wilhelmshof-Weißer Burgunder Spätlese trocken wurde von der Fachjury zum Sieger gewählt.
Als einziges Nicht-Mitglied erhält der Wilhelmshof für seine 2003er Spätburgunder Auslese trocken die Auszeichnung “Großer Wein”.
Der Wilhelmshof wird als “einer der besten deutschen Sekterzeuger” durch Niko Reichenberg vorgestellt. Der Pinot B brut “ein echter Hammer, Obstkerne, Nüsse, …kann es mit jedem Champagner aufnehmen” und wird mit 91/92+ bepunktet…
Stellt in der Rubrik Wein und mehr: Talent und Tradition Barbara Roth und den Wilhelmshof vor. Als Wein der Extraklasse wird der Weißburgunder brut empfohlen.
In der Rubrik “Hier spricht der Gast” wird unser langjähriger Geschäftspartner Beckmann´s Gasthof in Achterweh vorgestellt und die “zuweilen unterschätzten Erzeugnisse des Wilhelmshofes im pfälzischen Siebeldingen”.
Wiederum mit Drei Trauben bewertet. Diese Bewertung erhalten “sehr gute Erzeuger, die seit Jahren konstant hohe Qualität liefern”.
Deutschlands bestes Männermagazin stellt den Wilhelmshof Blanc de Noirs brut als eines der “must-have” jedes Männer-Kühlschrankes vor.
Für die langjährigen Qualitätsbemühungen erhielt der Wilhelmshof vom Land Rheinland-Pfalz diese hohe Auszeichnung.
für die qualitativ herausragende Weinkollektion anlässlich der Bundesweinprämierung 2006. Es ist die höchste Auszeichnung die in der deutschen Weinwirtschaft vergeben wird.
Bei dem Wettbewerb um den besten deutschen Jungwinzer 2006 wurde Barbara Roth Vizemeisterin und bei der Bundeswein-Sieger-Gala am 8. November geehrt.
Wilhelmshof stellt zum dritten Male in der Gruppe der kleinen Gutserzeuger Deutschlands beste Sektkollektion.
Gold für die 2004er Weißer Burgunder Spätlese trocken
bei diesem internationalen Wettbewerb
“So gut, dass sich Franzosen ärgern” beschreibt die Illustrierte die Wilhelmshof-Sekte und -Weine von Herbert Roth.
Gerhard Eichelmann besschreibt den Wilhelmshof in seinem Buch als “einer der Top- Betriebe im Süden der Pfalz” und bewertet ihn mit 4 Sternen.
“Es muß nicht immer Schampus sein” stellt fünf Spitzenprodukte deutscher Winzersekte vor. Allen voran den “Vorreiter” Herbert Roth mit seinem Blanc de Noirs.
Unser 2001er “blanc de noirs” wurde bei einer Vergleichsprobe bei Plusminus Testsieger. In einer Blindverkostung belegte der Wilhelmshof Blanc de Noirs brut den ersten Platz. Dr. Rowald Hepp sieht den Wilhelmshof Blanc de Noirs “im Vorteil, weil es ein feiner, eleganter Sekt ist, von dem man, glaube ich, auch mal ein Gläschen mehr trinken kann.” Markus del Monego, Master of Wine: “Wir haben einen ausgezeichneten Champagner (Veuve Clicquot), auf der anderen Seite aber einen ganz ausgezeichneten Winzersekt. Da denke ich schon, dass wir zwei richtige Klassiker haben im jeweiligen Gebiet.”
bei der Landesweinprämierung für eine hervorragende Sekt- und Weinkollektion.
Wilhelmshof stellt zum wiederholten Male Deutschlands beste Sektkollektion. Alle vier eingereichten Sekte erhalten Fold, der Blanc de Noirs sogar Gold EXTRA.
bei internationaler Verkostung “MUNDUS VINI” für 2002er Spätburgunder Spätlese (3.600 Weine standen im Wettbewerb). Zusätzlich erhielt dieser viermal Gold, unter anderem bei “PINOT MONDIAL” (internationaler großer Spätburgunder-Wettbewerb in der Schweiz 9/2004).
Der Wilhelmshof erhält für seine trockene Weißwein-Kollektion diese bundesweit höchste Bewertung.
Herbert Roth: “Deutschlands fähigster und interessantester Sekthersteller, dessen feine und nachhaltige Sekte aus Riesling und Burgunder-Varietäten den Konsumenten rundum zufrieden stellen”.
Aus dem Reigen von 44 deutschen Sekten ging unser 2000er “blanc de noirs” als Testsieger hervor.
Sommeliere Natalie Lumpp empfiehlt unseren Weißburgunder-Wein als “Ein wirklich großer!”
Die Jury verkostete 250 Winzersekte von denen nur drei mit über 90 Punkten bewertet wurden. Sie beschrieb den 2001er Riesling brut: “Mit schöner Fülle, Pfirsich-Maracuja-Aromen, gutem Nachhall bei gleichzeitig jugendlicher Frische konnte dieser Sekt 94 Punkte spielend einkassieren.”
3/2003 Grand Prix Degustation Hamburg
2000er Blanc de Noirs, bester Sekt der Verkostung,
2001er Burgunder Cuvée trocken wurde mit “Highly Recommendet” ausgezeichnet.
Nicht nur in der Sektherstellung ist Herbert Roth “Pfälzer Meister”, sondern auch seine Grauburgunder Spätlese trocken mit “ihrem kostlichen Birnenaroma” wird ausgezeichnet.
“Der Künstler unter den Handwerkern: Herbert Roth” wird mit seiner Sektherstellung vorgestellt.
Von 321 verkosteten Schaumweinen aus der ganzen Welt gelang der 2000er Blanc de Noirs Pinot brut unter die Spitzengruppe der besten 15. Den Platz teilt sich der Wilhelmshof mit Champagne Krug und dessen Grande Cuvée.
Auszeichnung für den 1999er “Blanc de Noirs” Brut Pinot Sekt bei “The International Wine and Spirit Competition”.
Bei der internationalen Schaumweinverkostung schnitt der 98er “Blanc de Noirs” Brut als bester deutscher Sekt ab, “ließ dort aber eine ganze Reihe großer Namen hinter sich”. “Ein gehaltvoller Sekt, den man sich gut als Essensbegleiter vorstellen kann.”
Nicht nur die hervorragende Qualität des 1999er Blanc de Noirs Brut wird herausgestellt, sondern auch “der Pionier in Sachen Pfälzer Premiumsekte” und “Qualitätsprophet in der Sektpfalz” Herbert Roth.