2025 ist für uns ein ganz besonderes Jahr: Seit vier Jahrzehnten begeistert die Kulturlese am Wilhelmshof Besucherinnen und Besucher. Dieses Jubiläum feiern wir nicht nur rückblickend – wir schaffen etwas Bleibendes, das die einzigartige Verbindung von Kunst, Wein und Landschaft spürbar macht.
Statt einer mehrtägigen Ausstellung im Weingut entsteht in diesem Jahr etwas Dauerhaftes: Der Pfälzer Künstler LILAU gestaltet eine Skulptur, die inmitten unserer Weinberge an der Deutschen Weinstraße ihren Platz finden wird. Dort lädt sie dazu ein, innezuhalten, die Weite der Landschaft zu genießen und die Kraft der Kunst zu entdecken.
In unserer Weinbergslage – „Im Sonnenschein“ entsteht ein Werk, das ganz aus der Umgebung heraus gedacht ist. Die Weinberge, ihre Rebstöcke und der Boden liefern Inspiration und spiegeln sich in der Form der Skulptur wider. Aus der Erde erhebt sich ein kraftvoller Pfeiler, fest verwurzelt wie ein Rebstock. Auf ihm wächst eine organische Form aus hellem Stein – ein Symbol für die Lebendigkeit und die Leichtigkeit, die dieser Ort ausstrahlt.


Auf dem Plateau der Lage „Im Sonnenschein“ hat das Weingut einen fünf Meter hohen Lebensturm aus Holz errichtet und eine Trockenmauer angelegt. Beide fördern die Artenvielfalt im Wingert. Sie schaffen neuen Lebensraum für vielerlei Insekten wie Wildbienen, aber auch für Kleintiere wie Igel, Mäuse und Vögel.

LILAU überführt das Material in eine andere Dimension. Es bleibt nicht im Boden, sondern wächst gen Himmel. Die Skulptur orientiert sich am Wesen der Reben. Beide haben den Drang, zum Licht zu streben und der Sonne möglichst nahe zu sein.

Aus der Erde erhebt sich ein kraftvoller Pfeiler, tief verwurzelt wie der Stamm eines Weinstocks. Auf diesem Fundament entfaltet sich eine helle Skulptur aus Kalkstein – ein Symbol für das Gestein und die Lebendigkeit des Weinbergs.
So verbindet das Werk die Tiefe des Bodens mit der Leichtigkeit der Form und spiegelt die enge Beziehung zwischen Natur, Kunst und Weinbau wider.